Tracheostomapflaster-Stabilisierungsring

Der Tracheostomapflaster-Stabilisierungsring entstand durch Eigenbau eines Patienten. Er hatte das Problem, dass sich das Pflaster bei der Nutzung eines Tracheostomaventils trotz optimaler Klebetechnik zu schnell löste. Er nahm einen Metallring, legte ihn um den 22 mm Konnektor und befestigte daran ein Halsband welches den Ring auf das Pflaster zog. Später wurde ein dritter Fixierungspunkt am unteren Ende des Rings angebracht, der mit Pflaster auf die Brust geklebt wird. Heute ist der Stabilisierungsring kommerziell erhältlich und muss nicht mehr selbst hergestellt werden.

Ist das Tracheostomapflaster sorgfältig aufgeklebt, wird der Tracheostomapflaster-Stabilisierungsring über den 22mm Konnektor gesteckt und mit dem Halsband fixiert.
Dann wird die Kunststofflasche über der Brust mit Pflaster fixiert.
Nun kann das Tracheostomaventil eingesetzt werden.