Duscheschutz

Der Duscheschutz verhindert den Eintritt von Wasser in das Tracheostoma beim Duschen. Er hat einen 22 mm Konnektor und kann auf ein Tracheostomapflaster oder einen gut sitzenden Tracheostomabutton aufgesetzt werden. Die Nutzung des Duscheschutzes mit einer Trachealkanüle wird nicht empfohlen, da Trachealkanülen selten dicht genug abschließen um einen Wassereintritt in die Luftröhre sicher zu verhindern.
Den Duscheschutz gibt es mit leichten baulichen Modifikationen von mehreren Herstellern. Einige davon sind hier dargestellt.

ACHTUNG: ein Duscheschutz ist nicht zum Schwimmen geeignet!

Provox® ShowerAid
Die ShowerAid hat einen 22mm Konnektor und wird zum Duschen auf das Tracheostoma gesetzt. Bei Verwendung eines Tracheostomapflasters wird vom Hersteller empfohlen ein Pflaster der Stärke „Regular“ oder „FlexiDerm“ zu benutzen. Pflaster geringerer Klebestärke könnten sich lösen und den Eintritt von Wasser in die Luftröhre ermöglichen.
Blom-Singer® Shower Guard
Auch der Shower Guard hat einen 22mm Konnektor und wird zum Duschen auf das Tracheostoma gesetzt.
Duschkragen
Alternativ zu den oben genannten Duscheschutzmöglichkeiten die nur mit einem 22 mm Konnektor, in der Regel eines Tracheostomapflasters funktionieren, gibt es für Patienten die kein Tracheostomapflaster tragen können, z.B. während der Bestrahlung, sogenannte Duschkragen. Duschkragen müssen mit dem Halsband möglichst wasserdicht am Hals befestigt werden. Es gibt sie aus Stoff oder Gummi.