Einsatzverfahren Tracoe® Voicemaster

Einsatzverfahren

Die Tracoe® VoiceMaster Prothese wird anterograd mit einem Spannsystem eingesetzt.

ROT: Die Prothese ist nicht fixiert und nicht gespannt. In dieser Position wird die Prothese auf das Einsatzgerät aufgesteckt und das Einsatzgerät nach Platzierung der Prothese im Shunt entfernt.
GELB: Die Prothese ist am Einsatzgerät fixiert aber nicht gespannt. In dieser Funktionsstellung kann durch leichten Zug am Einsatzgerät, nach Platzierung der Prothese im Shunt, überprüft werden ob eine sichere Verhakung im Ösophagus erfolgt ist.
GRÜN: Die Prothese ist am Einsatzgerät fixiert und kann durch Druck auf den Kolben für den Einsatz gespannt werden.
Die VoiceMaster Prothese wird zum Einsatz zunächst auf das Einsatzgerät aufgesteckt (Funktionsstellung ROT) und mit ihrem Halteband am Einsatzgerät verhakt.
Nun wird der Kolben des Einsatzgerätes etwas vorgeschoben bis in die Position GRÜN, was die Prothese zunächst am Einsatzgerät festklemmt. Beim weiteren Vorschieben des Kolbens wird die Prothese gespannt und ist im vollständig gespannten Zustand einsatzbereit.
Nun wird die Prothese anterograd in den Shunt eingeführt bis nur noch der tracheale Flansch sichtbar ist.
Durch Zurückziehen des Kolbens in die GELB Position wird die Prothese entspannt und im Ösophagus verhakt.
Nach Überprüfung des festen Sitzes der Prothese wird sie vom Einführgerät freigesetzt indem der Kolben in die ROT Position zurückgezogen wird.
Die Prothese sollte hierbei noch am Einführgerät mit ihrem Halteband fixiert bleiben bis die korrekte Funktion der Prothese definitiv überprüft ist.
Dann wird das Halteband gekappt.